Aktuelles
Leckereien aus Südlohn und Oeding
Ob Eier, Nudeln, Marmelade, Milch oder sogar Eis. All das produzieren und vermarkten Landwirte in Südlohn und Oeding. Höfe mit Verkaufshütte sind auf der Webseite der Gemeinde aufgeführt. Dort findet man neben den Adressen auch eine Übersicht der angebotenen Produkte.
Für alle, die sich einmal quer durchs Sortiment probieren wollen oder ein schönes Geschenk brauchen, haben der SOMIT und die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde zusammen mit den Direktvermarktern eine Auswahl regionaler Leckereien zusammen gestellt. Auf der Maimeile am 24.04. wird der regionale Präsentkorb, die Schlingebox, vorgestellt.
Auf Bestellung beim SOMIT wird die hochwertige Holzbox mit regionalen Lebensmitteln befüllt. Die ersten Exemplare der Schlingebox werden auf der Maimeile am Stand der Gemeinde Südlohn und der heimischen Landwirte verkauft. Dort können Interessierte auch direkt mit der Oedinger Landwirtin Tanja Emming ins Gespräch kommen.
„Regionale Lebensmittel sind im Trend – und das zurecht!“ findet Klimaschutzmanagerin Pauline Thesing. „Die Wertschätzung für ein Lebensmittel steigt, wenn man der Landwirtschaft über die Schulter schauen kann und z.B. das Ei direkt neben der Hühnerwiese kauft. Das freut die Landwirtin, den Käufer und das Klima. Ein positiver Nebeneffekt sind schließlich auch kürzere Transportwege und damit weniger CO2 Ausstoß.“
Wer sich weiter über die Schlingebox und die Direktvermarkter in Südlohn und Oeding informieren will kann dies auf der Gemeindewebseite tun.
https://www.suedlohn.de/umwelt-natur/klimaschutz/regionale-lebensmittel
Zu einem Preis von 30 € kann die Schlingebox beim SOMIT bestellt werden (Tel.: 02862/417626; E-Mail: touristinfo@suedlohn.de). Außerdem wird die Schlingebox im Schlinge-Shop (https://schlinge-shop.de/shop) angeboten.

Kontakt, Anmeldung und Beratung:
Musikschule Südlohn-Oeding e.V.
Schulbüro im Rathaus
Raum 1.1 (1. OG)
Winterswyker Str. 1
46354 Südlohn –Oeding
Telefon: 02862/582-17
E-Mail: musikschule@suedlohn.de