Aktuelles
Erfolgreicher Veeh-Harfen-Tag in Südlohn
„Hochschauen, lächeln, Harfe streicheln” – Was diese Aufforderung bedeutet, konnte das Publikum auch in diesem Jahr beim Veeh-Harfen-Orchester der Musikschule Südlohn mehr als einmal erleben.
Die Musikschule lud alle Interessierten am Sonntag, 09.07.2023 zu einem Projekttag mit Konzert in das Pfarrheim der Gemeinde ein.
Dank ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer konnten Jung und Alt die Veeh-Harfen sowie das Projekt „Musik maken un vertellen“ rund um Musikgeragogin Michaela Hayk kennenlernen.
Ab 14 Uhr fanden sich die ersten Besucher zu einer offenen Probe im Pfarrheim ein. Nicht nur Zuhören stand auf dem Programm:
Bei reichlich Kaffee und Kuchen im Haus Wilmers konnten die Besucher viele Fragen zu den von Hermann Veeh entwickelten Tischharfen stellen und später beim großen Konzert auch kräftig mitsingen und mitsummen. Für das Orchester begann der Tag schon um neun Uhr morgens, damit auch ganz neue Stücke wie „Seemann, deine Heimat ist das Meer” gelingen konnten. Von leicht bis ganz schwer sollte alles dabei sein – mit vielen Eindrücken und „Varianten” für das Publikum. Michaela Hayk stellte dazu klar: „Es gibt keine falschen Noten oder Töne. Bei uns sind das Varianten. Ganz ohne Druck sind alle mit Spaß dabei.” Ihr Orchester stimmte ihr lachend zu.
Und dieser Ansatz zeigt sich erfolgreich: „Musik maken un vertellen” startete im April 2022 mit zehn Teilnehmenden. Mittlerweile sind daraus fünf Gruppen mit insgesamt 37 Musizierenden geworden. „Das Instrument begeistert einfach”, bestätigt Michaela Hayk. „Auch ohne Notenkenntnisse kann jeder Veeh-Harfe spielen lernen.” Das zeigten auch drei Orchester-Neulinge, die erst wenige Male im Kurs, aber jetzt schon beim Konzert dabei waren.
Die älteste Veeh-Harfen-Spielerin aus Südlohn ist übrigens 89 Jahre alt. Für Michaela Hayk als Musikgeragogin ist das Projekt eine Herzensangelegenheit: Musizieren im Alter und musikalische Bildung für Seniorinnen und Senioren werden immer wichtiger, ein passendes Angebot gebe es aber kaum. Zum Glück hat das auch die Musikschule mit Musikschulleiter Markus Wellermann erkannt und die Idee früh unterstützt. Nun treffen sich die Gruppen an verschiedenen Tagen in der Woche zum „Musik maken”, aber auch zum „Vertellen”, um
einfach eine schöne Zeit zu haben und sich auszutauschen.

Kontakt, Anmeldung und Beratung:
Musikschule Südlohn-Oeding e.V.
Schulbüro im Rathaus
Raum 1.1 (1. OG)
Winterswyker Str. 1
46354 Südlohn –Oeding
Telefon: 02862/582-17
E-Mail: musikschule@suedlohn.de