Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Die Gemeinde Südlohn unterliegt als öffentliche Stelle den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


Verantwortlichkeiten
Gemeinde Südlohn                                                              Datenschutzbeauftragter:
Der Bürgermeister                                                                Mario Könning
Winterswyker Str. 1                                                               Telefon: +49 (5451) 5622751
46354 Südlohn                                                                      E-Mail: datenschutz-suedlohn@kaaw.de
Telefon: +49 (2862) 5820
E-Mail: gemeinde@suedlohn.de

Verantwortliche Stelle ist die Gemeinde Südlohn. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich gerne an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten.


Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Erziehungsberechtigte, Kinder), soweit dies zur Durchführung einer Anmeldung beim Musikschulunterricht erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir die personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Kommunikation mit dem Schüler und Lehrern bezogen auf den Musikschulunterricht (z.B. Terminverschiebungen, Ausfälle, etc.)
- zu Abrechnungszwecken
- zur Organisation des Musikunterrichtes (z.B. Stundenpläne)
- u.a. für Veranstaltungen (z.B. Vorspiele)

 

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
In Abhängigkeit des verarbeiteten Zweckes werden Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
- Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c, e DSGVO im Verbindung mit der Gebührensatzung der Musikschule der Gemeinde Südlohn
- Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO; Informationen welche Sie uns freiwillig für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellen

 

Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Rahmen der Unterrichtsgestaltung erhalten die beauftragten Musikschullehrer eine Liste der Teilnehmer mit den Kontaktdaten (Name, E-Mailadresse und Telefonnummer). Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Dauer der Speicherung
Nach Abmeldung vom Musikschulunterricht speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für 10 Jahre. Diese Frist ergibt sich aus Abgabenordnung NRW 147. Kürzere Löschfristen für nicht steuerrechtliche relevante Prozesse werden gelöscht, sofern der Zweck für die Speicherung erloschen ist.

 


Welche Rechte haben Sie als Nutzer?
Sie haben das Recht
 Recht auf Auskunft über die sie betreffenden persönlichen Daten
 Recht auf Berichtigung
 Recht auf Löschung
 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
 Recht auf Sperrung
 das Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruhen, so können Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die Kommune mitteilen.

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Postanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211 38424-0, Fax-Nr. 0211 38424-10, EMail: poststelle@ldi.nrw.de