WSO-Ratsmitglieder spenden 2.500 € für Musikschule und Jugendwerk

Verwendung der Spenden für die Jugendkunstwerkstatt und für das Seniorenprojekt „Musik maken un vertellen“

Übergabe des Schecks an das Jugendwerk: v. l.: Bernd Schüring, Michael Tenk, Leo Schrote, Maik van de Sand, Stephanie Zaulig (Jugendwerk), Helmut Schroer, Markus Wellermann (Geschäftsführer des Jugendwerkes) und Niklas Büning. Es fehlen auf dem Foto: Thomas Wilke und Katrin Heling (Jugendwerk)

Übergabe des Schecks an die Musikschule: v.l.: Maik van de Sand, Markus Wellermann (Leiter der Musikschule), Michaela Hayk (Musikgeragogin), Michael Tenk, Helmut Schroer, Niklas Büning, Leo Schrote und Bernd Schüring. Es fehlt auf dem Foto: Thomas Wilke

Die Ratsmitglieder der WSO–Fraktion spenden jährlich einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung aus ihrer Tätigkeit im Gemeinderat und in den Fachausschüssen für gemeinnützige Zwecke. So hatten sie im vergangen Jahr die Arbeit der Bürgerstiftung Südlohn-Oeding unterstützt.

In diesem Jahr ging die Spende von insgesamt 2.500 € je zur Hälfte an das Jugendwerk Südlohn-Oeding e.V. und an die Musikschule Südlohn-Oeding e.V.. Die WSO-Ratsmitglieder wollen mit diesen Spenden zielgerichtet die Arbeit der Jugendkunstwerkstatt und das Seniorenprojekt der Musikschule unterstützen.

Am Mittwochabend fand die offizielle Überreichung der Spendenchecks statt. Dazu trafen sich die 7 Ratsmitglieder der WSO am Jugendhaus Oase in Südlohn mit Stephanie Zaulig vom pädagogischen Team des Jugendwerkes und Markus Wellermann, der sich als Geschäftsführer des Jugendwerkes und Leiter der Musikschule gleich doppelt freuen konnte.

Nach einem Rundgang durch das Jugendhaus Oase konnten die Spender im Haus Wilmers einen Eindruck vom Projekt „Musik maken un vertellen“ bekommen. Unter Leitung der Musikgeragogin Michaela Hayk probte das Veeh-Harfenorchester weihnachtliche Lieder. Hier konnten Michaela Hayk und Markus Wellermann auch gleich die neuen Harfenständer präsentieren, die vom Spendengeld angeschafft wurden.